Bitte beachten Sie unsere neuen Sprechzeiten:
Montag - Freitag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Bitte beachten Sie unsere neuen Sprechzeiten:
Montag - Freitag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Die Ständige Impfkommission empfiehlt nach abgeschlossener COVID-19-Grundimmunisierung und erfolgter erster Auffrischimpfung eine zweite Auffrischimpfung für die folgenden Personengruppen:
Frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischimpfung:
Frühestens sechs Monate nach der ersten Auffrischimpfung (in begründeten Fällen auch bereits nach frühestens drei Monaten):
Impfung mit einem mRNA-Impfstoff
Die STIKO empfiehlt, für die Durchführung der zweiten Auffrischimpfung in der Regel einen mRNA-Impfstoff zu verwenden. Vorzugsweise soll es der mRNA-Impfstoff sein, der bei der Grundimmunisierung beziehungsweise der ersten Auffrischimpfung zur Anwendung kam. Es gelten die bisherigen altersspezifischen Empfehlungen zur Anwendung von Comirnaty und Spikevax. Immundefiziente Menschen ab einem Alter von 30 Jahren sollen bei der Verwendung von Spikevax eine Dosis Spikevax zu 0,5 ml (100 Mikrogramm) erhalten.
Keine weitere Auffrischimpfung für Genesene
Personen der oben aufgeführten Gruppen, die nach erfolgter COVID-19-Grundimmunisierung und erster Auffrischimpfung eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, wird vorerst keine weitere Impfung empfohlen.
Quelle: STIKO 15.2.22
Terminvereinbarungen für eine gewünschte 2. Boosterimpfung sind ab sofort möglich. Wir haben ausreichend BioNTech- und Moderna-Impfstoffe zur Verfügung.
Die STIKO hat auch Empfehlungen zum proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid/Novavax veröffentlicht. Dieser Impfstoff ist aber für Arztpraxen noch nicht verfügbar.
Angesichts des aktuellen Nachweises von Infektionen durch die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 in Deutschland und der in naher Zukunft anzunehmenden weiteren exponentiellen Zunahme sowie neuester Daten zur Virus-Neutralisation und Schutzdauer gegenüber der Omikron-Variante nach Grundimmunisierung aktualisiert die STIKO ihre COVID-19-Impfempfehlung. Wie das Epidemiologische Bulletin 2/2022 ausführt, soll die Auffrischimpfung frühestens in einem Abstand von 3 Monaten nach Abschluss der Grundimmunisierung verabreicht werden sowie nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion eine einmalige Impfstoffdosis mit einem Abstand von mindestens 3 Monaten zur Infektion. Ziel ist es, die Auffrischimpfkampagne zu intensivieren, um letztlich schwere Verläufe von COVID-19 zu verhindern und die Transmission der sich ausbreitenden Omikron-Variante zu vermindern.
Dieser Artikel wurde am 21.12.2021 online vorab veröffentlicht.
Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 2/2022
Wie das Epidemiologische Bulletin 3/2022 ausführt, hat sich die STIKO in Anbetracht stark ansteigender Fallzahlen durch Omikron-Infektionen und befürchteter Konsequenzen für das Gesundheitssystem in Deutschland dazu entschieden, ihre Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 17 Jahren anzupassen. Mit dem Ziel der Reduktion der Transmission und der damit verbundenen Verhinderung von schweren COVID-19-Erkrankungen in der Bevölkerung empfiehlt die STIKO die Auffrischimpfung für 12- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty in der gleichen Dosierung, die auch für die Grundimmunisierung in dieser Altersgruppe verwendet wird (30 μg). Die 3. Impfstoffdosis soll in einem Zeitfenster von 3 bis 6 Monaten nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung verabreicht werden.
Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 3/2022
Stand: 20.1.2022
Aufgrund dieser Empfehlung werden wir die Boosterimpfungen auch bei den Jugendlichen ab dem 12. Geburtstag durchführen.
Die STIKO empfiehlt seit Oktober 2021 allen Personen, die einmalig mit der COVID-19 Vaccine Janssen geimpft worden waren, zur Optimierung ihrer Grundimmunisierung eine zusätzliche Impfung mit einem mRNA-Impfstoff (heterologes Impfschema). Wie das Epidemiologische Bulletin 3/2022 berichtet, ist nach Einschätzung der STIKO aufgrund der vorliegenden immunologischen Daten das homologe Impfschema dem heterologen Impfschema unterlegen. Darüber hinaus wird auch weiterhin eine 3. Impfung (Auffrischimpfung) im Abstand von mindestens 3 Monaten zur 2. Impfstoffdosis, wiederum mit einem mRNA-Impfstoff, empfohlen.
Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 3/2022
Stand: 20.1.2022
Wir führen Coronaimpfungen auch bei Kindern ab dem 5. Geburtstag durch. Dazu verwenden wir den BioNTech-Impfstoff für Kinder. Bitte melden Sie Ihr Kind/Ihre Kinder entsprechend online über unsere Terminvereinbarung an oder nutzen Sie unsere Online-Impfregistrierung. Hier erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung zum möglichen Impftermin. Bitte bringen Sie zum Impftermin die Versichertenkarte und den Impfpass Ihres Kindes und ein von mindestens einem Erziehungsberechtigten unterschriebenes Einverständnis mit. Bitte begleiten Sie Ihr Kind selbst zur Impfung.
Das Betreten unserer Praxis ist nur mit einer FFP2-Maske erlaubt.
Erfahren Sie mehr zu Coronaimpfungen über folgenden Link
In unserer Praxis führen wir KEINE kostenlosen Bürgertestungen und Schnellteste durch.
Wenden Sie sich hier bitte an ein lokales Zestzentrum.