A k t u e l l e s :

COVID-Boosterung: STIKO-Mitteilung 20.9.22

Die STIKO empfiehlt, für alle Auffrischimpfungen (Booster) ab 12 Jahren vorzugsweise einen der zugelassenen und verfügbaren Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe einzusetzen. Dies gilt sowohl für die BA.1- als auch die BA.4/5-adaptierten Impfstoffe, da beide im Vergleich zu den bisherigen monovalenten mRNA-Impfstoffen eine verbesserte Antikörperantwort gegenüber verschiedenen Omikron-Varianten auslösen und gegenüber dem Wildtyp-Virus eine gleichbleibend gute Antikörperantwort erzielen.

Im Einzelnen spricht die STIKO zu den COVID-19-Auffrischimpfungen (Booster) folgende Empfehlungen aus:

  1. Allen Personen ab 12 Jahren wird grundsätzlich eine Auffrischimpfung (3. Impfung) empfohlen, vorzugsweise mit einem Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoff, die im Regelfall 6 Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung oder durchgemachter Infektion verabreicht wird.

    a. Ab dem Alter von 12 Jahren kann „Comirnaty Original/Omicron BA.1“ oder „Comirnaty Original/Omicron BA.4/BA.5“ eingesetzt werden;
    b. Ab dem Alter von 30 Jahren kann alternativ auch mit „Spikevax bivalent Original /Omicron BA.1“ geimpft werden.

  2. Für folgende Personengruppen wird eine weitere Auffrischimpfung (4. Impfung) empfohlen, vorzugsweise mit einem Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoff, im Abstand von 6 Monaten zum letzten immunologischen Ereignis (Impfung oder SARS-CoV-2-Infektion):
    a. Personen ab dem Alter von 60 Jahren
    b. Personen im Alter ab 12 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung, insbesondere Immundefizienz
    c. Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem PatientInnen- bzw. BewohnerInnenkontakt
    d. BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege
    e. Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
  3. Bei besonders gefährdeten Personen (z.B. Hochbetagte, Personen mit Immundefizienz) kann es sinnvoll sein – abhängig von den bisherigen Antigenkontakten (Impfungen und Infektionen) und entsprechend der 21. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung – nach dem 4. Ereignis (z.B. 2. Auffrischimpfung) noch eine weitere (d.h. eine 5.) Impfstoffdosis zu verabreichen. Auch hierfür gilt der 6-Monatsabstand zur letzten Impfung oder Infektion. Die Indikation sollte unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands und des individuellen Erkrankungsrisikos mit ärztlicher Beratung getroffen werden.
  4. Besteht im Alter von 5 bis 11 Jahren eine besondere Indikation für die Durchführung einer Auffrischimpfung (siehe 21. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung), sollen weiterhin die für diese Altersgruppe empfohlenen und zugelassenen monovalenten Wildtyp-Impfstoffe verwendet werden.           (Quelle: RKI/STIKO 20.9.22)    

Wir haben die aktuellen Grippeimpfstoffe 2022/23 sowohl für Patienten < 60 Jahre wie auch den Hochdosis-Impfstoff Efluelda für Patienten > 60 Jahre bekommen!

Sie können ab sofort einen Impftermin vereinbaren.

 

Seit heute haben wir den modifizierten COVID-Impfstoff Comirnaty Omicron BA 4/BA 5 !

Sie können auch hierzu einen Termin vereinbaren. 

(Stand 26.9.22)

Arbeitsunfähigkeiten

Telefonische AU/Krankschreibung seit 4.8.22 wieder möglich

Seit dem 4.8.22 sind telefonische Krankschreibungen teilweise wieder möglich.

Für die Erstbescheinigung bekommen Sie weiterhin einen persönlichen Termin in der Sprechstunde. Sind Sie an einem Infekt (z.B. einer COVID-Infektion) erkrankt, erhalten Sie einen Termin in unserer Infektsprechstunde spätestens am übernächsten Werktag. Sollten Sie bei einem Atemwegsinfekt/einer COVID-Infektion nach 1 Woche Arbeitsunfähigkeit eine Folgebescheinigung benötigen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der telefonischen AU an: Das genaue Vorgehen wird Ihnen beim persönlichen Arzt-Patienten-Gespräch bei der Erstvorstellung erläutert. 

Bei allen anderen Erkrankungen außer Atemwegsinfektionen ist eine telefonische AU nicht möglich und bedarf immer eines persönlichen Sprechstundenkontaktes.

Coronaimpfungen für Kinder

Wir führen Coronaimpfungen auch bei Kindern ab dem 5. Geburtstag durch. Dazu verwenden wir den BioNTech-Impfstoff für Kinder. Bitte melden Sie Ihr Kind/Ihre Kinder entsprechend online über unsere Terminvereinbarung an oder nutzen Sie unsere Online-Impfregistrierung. Hier erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung zum möglichen Impftermin. Bitte bringen Sie zum Impftermin die Versichertenkarte und den Impfpass Ihres Kindes und ein von mindestens einem Erziehungsberechtigten unterschriebenes Einverständnis mit. Bitte begleiten Sie Ihr Kind selbst zur Impfung.

Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team!

hier geht es zu den Stellenangeboten



Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske

Das Betreten unserer Praxis ist nur mit einer FFP2-Maske erlaubt.


Jetzt Termin buchen!

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer Gesundheit
mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Nähe

 

Neuigkeiten zu Coronaimpfungen

Erfahren Sie mehr zu Coronaimpfungen über folgenden Link

zur Seite CORONAIMPFUNGEN

KEINE Bürgertestung und kostenlose Schnellteste

In unserer Praxis führen wir KEINE kostenlosen Bürgertestungen und Schnellteste durch.
Wenden Sie sich hier bitte an ein lokales Zestzentrum.


Unsere Leistungen im Überblick
umfassender Ansatz für kassenärztliche und private Leistungen

Hausärztliche Versorgung

  • Hausärztliche Terminsprechstunde
  • Notfälle
  • Hausbesuche
  • Betreuung von Heimpatienten
  • Versorgung chronischer Wunden
  • EKG
  • 24-Stunden-EKG
  • 24-Stunden-Blutdruckmessung
  • Fußuntersuchung für Diabetiker
  • Spirometrien (Lungenfunktion)
  • Impfungen
  • DMP (desease management program) der Krankenkassen
  • Vorbereitung für Operationen
  • Jugendschutzuntersuchung für minderjährige Arbeitnehmer
  • Gesundheitsbelehrung nach Infektionsschutzgesetz

Gefäßmedizin

  • Beratung und Diagnostik bei Gefäßerkrankungen
  • Dopplerdruckmessung der Extremitätenarterien
  • Spezielle sonographische Diagnostik (Privatleistung)
    • Duplexsonographie der Bein-/ Armarterien (z.B. bei Durchblutungsstörunegn)
    • Duplexsonographie der Bein-/ Armvenen (z.B. bei Venenschwäche oder Thromboseverdacht)
    • Duplexsonographie von Eingeweidearterien und -venen (z.B. bei inneren Durchblutungsstörungen oder Venenverschlüssen)
    • Duplexsonographie der Nierenarterien (z.B. zur Abklärung bestimmter Bluthochdruckerkrankungen
    • Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien (z.B. zur Abklärung von Durchblutungsstörungen oder Arteriosklerose)

Chirurgie

Konservative Therapie:

  • Wundkontrolle und Versorgung von primär und sekundär heilenden Wunden inklusive diabetischer Fußsyndrombehandlung
  • Stützverband: Versorgung von Hand, Ellenbogen, Knie und Sprunggelenke
  • Schuh- und Einlagenversorgung
  • Konservative Therapie von Sport- und Freizeitverletzungen z.B. Sprunggelenk, Ellenbogen, Kniegelenk usw.
  • Konservative Therapie von Sehnenscheidenentzündungen

Ambulantes Operationsspektrum im Bereich Allgemeinchirurgie (IGeL oder private Leistungen):

  • Entfernung von Tumoren und Weichteilgeschwulsten (Atherome, Lipome usw. )
  • Operative Versorgung von entzündlichen Weichteilprozessen (Infizierte Stichwunden, Abszesse usw.)

Vorsorgeuntersuchungen

  • Checkup 35- Untersuchung alle 3 Jahre
  • Checkup 18 – 34 Jahre einmalig
  • Hautkrebsscreening
  • Beratung zur Darmkrebsvorsorge
  • Stuhluntersuchung auf Blut (iFOBT)
  • Untersuchung von Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen
  • Jugendschutzuntersuchungen minderjähriger Arbeitnehmer
  • J1- und J2-Untersuchungen
  • Impfberatung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Naturheilverfahren / Reisemedizin

Wir bieten Ihnen verschiedene Therapieverfahren aus dem Bereich der Naturheilverfahren an. Hierzu gehören das "unblutige" Schröpfen und die Therapie mit medizinischen Blutegeln. Sollten Sie diesbezüglich Interesse haben, sprechen Sie uns jederzeit an.
Als qualifizierte Reisemediziner (Centrum für Reisemedizin CRM) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine aktuelle und kompetente Beratung bei geplanten Reisen durchführen zu lassen.
Hierzu gehören dann auch die evtl. empfohlenen reisemedizinischen Impfungen. Bei Interesse bitten wir um rechtzeitige Terminvereinbarung.

IGeL- Leistungen

  • Tape- und Funktionsverbände
  • Knorpelschutz durch Hyaluron bei Kniearthrose

Sonderleistungen

Eine Sonderleistung unserer Praxis besteht aus der Durchführung und Kontrolle von medizinischen Nagelspangen, die z. B. bei immer wiederkehrenden Nagelrandentzündungen eingesetzt werden können.
Ein besonderes Angebot unserer Praxis ist die Tauchmedizin. Anlehnend an die Empfehlungen der GTÜM (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin) bieten wir ausführliche tauchmedizinische Beratungen und die Durchführung einer Tauchtauglichkeitsuntersuchung.

Jetzt Termin buchen!
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.